Rezension | Kokon
Cocoon – Ein Puzzlespiel vom führenden Gameplay-Designer von Limbo und INSIDE. Diese Tatsache allein reichte aus, um meine Aufmerksamkeit zu erregen (INSIDE ist eines meiner Lieblingsspiele aller Zeiten). Im Gegensatz zu diesen Spielen handelt es sich hierbei jedoch nicht um ein 2D-Puzzle-Plattformspiel mit nur einer Ebene. Nein, dies ist eine Welt in einer anderen Welt in noch mehr Welten und wahrscheinlich eines der besten Puzzlespiele, die ich je gespielt habe Alter.
Er hat die ganze Welt in seinen Händen ...

Das Grundprinzip von Cocoon ist (zumindest äußerlich) erfreulich einfach. Sie spielen als namenloses, mottenmannähnliches Wesen, das buchstäblich aus einem Kokon in eine wüstenähnliche Welt hineingeboren wird. Das Spiel beginnt, Ihnen die Mechanik genau im richtigen Tempo beizubringen, während Sie sich mit dem Absenken von Plattformen, dem Aktivieren von Toren usw. auseinandersetzen. Alles im Spiel wird mit nur einer Eingabeaufforderung auf A erreicht, und es gibt keine Erzählung oder Benutzeroberfläche jeglicher Art – sobald Sie das Standard-Startmenü durchlaufen haben, sind Sie auf sich allein gestellt.
Der Unterschied zu Cocoon besteht darin, dass es nicht nur in einer Welt, sondern in mehreren Welten stattfindet. Im Laufe des Spiels werden Sie auf verschiedene Kugeln stoßen, von denen jede ein visueller Mikrokosmos ihrer Landschaft ist – eine orangefarbene Wüste, ein üppiger, feuchter Dschungel, eine ausgesprochen fremde Umgebung und so weiter. Es handelt sich um eine Spielmechanik, die behutsam eingeführt wird und es dem Spieler ermöglicht, zu verstehen, wie alles funktioniert. Die Kugeln können auf Schaltern platziert werden, um Maschinen zu aktivieren, aber was noch wichtiger ist, sie können auf Portalen aktiviert werden, um dem Spieler den nahtlosen Übergang von einer Welt in eine andere zu ermöglichen. Es ist wunderbar raffiniert und die kurze Animation, die abgespielt wird, ist nie langweilig geworden.
Von den Wächtern getötet

Jede Welt wird von einem einzigartigen Wächter bewacht, jeder ist fremdartig und insektenartig, vom wirbelnden Kopffüßer bis zum mehrbeinigen Leviathan. Diese Schlachten sind nicht wirklich kampfbasiert, sondern eher rätselhaft aufgebaut. Auch wenn die Bedrohung greifbar erscheint, ist sie lediglich ein Muster, das der Spieler lernen, antizipieren und überwinden muss. Dieser eine Aspekt ist meiner Meinung nach der Punkt, an dem das Spiel etwas ins Stolpern gerät – für weniger erfahrene Spieler kann es bei diesen Kämpfen zu einem Versuch-und-Irrtum-Element kommen, und die Notwendigkeit, jeden einzelnen Kampf von vorne beginnen zu müssen, kann sich ein wenig auf die Nerven gehen. Das Team von Geometric Interactive tut jedoch sein Bestes, um Ihnen anhand von Animationen, Sound und Gameplay beizubringen, was jedes Biest tun wird, sodass Sie sich beim Spielen möglicherweise ganz anders fühlen.

Sobald Sie den Wächter jeder Kugel besiegt haben, verleiht sie dieser Kugel eine einzigartige Fähigkeit – tragen Sie beispielsweise die Wüstenwelt auf Ihrem Rücken, sobald Sie ihren Wächter abgelegt haben, und sie wird Ihnen unsichtbare Wege aus orangefarbenem Glas in anderen Bereichen offenbaren Welten. Die grüne Kugel ermöglicht Ihnen den Übergang durch vertikale Plattformen, die auf Knopfdruck fest oder gasförmig werden. Und so weiter.
Geht doch. Es gibt andere Welten als diese.

Die eigentliche Herausforderung liegt jedoch in den Rätseln, die immer größer werden und sich über mehrere Welten hinweg gleichzeitig abspielen. Diese Welten existieren alle gleichzeitig, egal, ob Sie sich darin befinden oder sie auf Ihrem Rücken tragen, und Handlungen in und durch eine Welt können und werden Auswirkungen auf die andere haben. Sie können Welten in andere Welten mitnehmen, und die Kugeln spiegeln mit einer hübschen Visualisierung genau das wider, was in jeder von ihnen passiert.
lecker Es macht Spaß, es zu lösen, und der Aha-Moment, der entsteht, wenn man herausfindet, was man tun soll und wie man es macht – Wieder einmal ein Beweis für ein beeindruckend gut durchdachtes Spieldesign, das dem Spieler erfolgreich alles beibringt, was er zum Überwinden wissen muss, und dabei jeglichen Lärm ausblendet.
Gelegentlich benötigen Sie ein wenig Hilfe von automatisierten Begleitern, die sowohl als Wegweiser zu Ihrem Zielort als auch als Schlüssel zum Aufschließen einer Tür oder zum Aktivieren von Maschinen dienen – eine nette kleine Geste ist, dass sie schneller oder langsamer summen und zwitschern um anzuzeigen, ob Sie sich in der Nähe der richtigen Welt oder des richtigen Ziels befinden. Auch hier ist es subtil, aber es hilft dem Spieler wirklich dabei, sich an die Hierarchie der Welten zu erinnern, die er manipulieren kann.
Unterstützt wird das alles enorm durch einen tadellos klaren Kunststil mit glatten Linien und kräftigen, leuchtenden Farben, der deutlich von den Doppeltönen von Limbo und der stumpfen, entsättigten Welt von INSIDE entfernt ist. Es hat auch einen schönen elektronischen/Synthesizer-Soundtrack, der mich manchmal an John Carpenters „The Thing“ erinnert.
Die Welt ist nur eine Bühne

Es ist erwähnenswert, dass es hier in Bezug auf die Erzählung nicht viel zu verraten gibt, denn genau genommen gibt es keine, zumindest im traditionellen Sinne. Es gibt keine Worte, keine Dialoge zum Durchhören, keine Audioprotokolle zum Entdecken. Es gibt jedoch viele Geheimnisse – vielleicht können Sie sie selbst entdecken.
Wer unser Mottenmann-Protagonist ist und warum er hier ist, bleibt dem Spieler überlassen, herauszufinden, ähnlich wie die Regeln der vielen Welten, denen Sie im Laufe Ihrer Zeit bei Cocoon begegnen werden. Wo INSIDE uns wochenlang zum Reden brachte zur Verbesserung der Gesundheitsgerechtigkeit Am Ende ist die Welt von Cocoon etwas vager, auch wenn das Ende an und für sich eine ähnliche Diskussion hervorrufen könnte.

Cocoon ist ein makellos gestaltetes Spiel, das ein leuchtendes Beispiel dafür ist, wie dieses Medium allein Mechanik und Absicht lehren kann, ohne ein einziges Wort zu sagen oder anzuzeigen. Jeder Spieler, der Probleme lieber mit seinem Gehirn und nicht mit einer Waffe löst, sollte sich unverzüglich aufmachen und die vielen schönen Welten von Cocoon entdecken. Die Wahl und in der Tat die Welt(en) liegt in Ihren Händen.
Cocoon
Weiter gespielt
PC

PROS
- Tadelloses Gameplay-Design
- Helle, kräftige Bilder
- Komplexes und lohnendes Rätselspiel
- Einwandfreie Leistung
CONS
- Etwas Versuch und Irrtum in Bosskämpfen
Yay! Ich liebe, was ich lese. Sofortige Ergänzung zum Rückstand
Oh, das sieht toll aus. Mehr Rätsel für die Leute!
Ich werde es auf jeden Fall auf die Playlist setzen. Gute Rezension!
Großartige Bewertung.
Und im Großen und Ganzen punktet es wirklich gut! Und im Game Pass!
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ...
Ich habe dieses Spiel gesehen und bin sofort in meinen Mazda 121 gesprungen und habe das Pedal durchgetreten.
Auf dem Heimweg missachtete ich jedes Gesetz und schaffte es, eine Rekordzeit zu erreichen. Leider könnten eine alte Dame und ein kleiner Hund bei dieser erstaunlichen Leistung ums Leben gekommen sein. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass der Verlust gerechtfertigt war und die Vergangenheit Vergangenheit ist.
Zu meiner Überraschung stellte ich fest, dass meine Frau mich verlassen hatte, als ich nach Hause kam. Das Einzige, was auf mich wartete, war ein Zettel mit der Aufschrift „Wir sind fertig“.
Zum Glück hatte ich das Spiel bereits vor dem Start und war bereit zum Spielen!
Insgesamt eine anständige Erfahrung! 8/10
Sie haben es hier zuerst gehört.
Der Game Pass begann diesen Monat stark und endete stark. Ich kann es kaum erwarten zu spielen.
Dies ist ein unglaubliches Jahr für Puzzlespiele
Erstaunliches Spiel
Den lila Weltboss zu finden (das dreiseitige ... Ding auf den sechs sechseckigen Inseln) war sehr, sehr schwierig und fand ihn fast unfair – er verstößt in diesem einen Kampf dreimal gegen die Regeln der bisherigen Bosskämpfe im Spiel – benötigt mehr als drei Treffer, kann nach einer Phase töten und die letzte Phase ist nach dem Treffer durch die Raketen noch „lebendig“..
Die anderen Bosse waren alle wirklich interessant – besonders die Elektrizitätskrabbe mit den orangefarbenen Kristallen an den Beinen, die war ausgezeichnet.
Ich war nur einmal ratlos, und das lag daran, dass es sich um eine neue Fähigkeit handelte, die ich in einem bestimmten Rätsel nicht erkannt hatte – Spoiler: Es gibt ein Rätsel in der lila Welt (Ich glaube, das, wo man die Welten aus den Pflanzen herauspickt), wo man ein Paar Türen und einen wandelnden Weltenfreund hat, und man muss sie über einem Knopf positionieren und dann mit einem Sprungbrett darüber springen … und Wenn man darüber springt, drückt man A, um die Welt aufzunehmen. Ich wusste nicht, dass du das kannst, Und ich weiß ganz genau, dass ich das nie herausgefunden hätte.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich Cocoon diese Woche fertiggestellt habe. Absolut brillantes Puzzlespiel. Die Tatsache, dass man alles nur mit der Steuerknüppelbewegung und einem Knopf macht, ist ein besonders geniales Spieldesign und ich habe das Gefühl, dass das die erste Absicht für das ganze Spiel war, bevor überhaupt alles andere zusammenkam.
Ich mag es nicht wirklich, Zahlen zu nennen, aber dies ist wahrscheinlich eines der wenigen Spiele, bei denen man den Eindruck hat, dass alles genau nach meinen Vorstellungen erreicht wurde und ich nicht das Gefühl hatte, dass es irgendetwas fehlte oder inkonsistent war, es hat die ganze Zeit getan, was es wollte. nicht zu viel mehr und nicht zu wenig, und das ist für mich eine 10.