Rezensionen

Rezension | Bud Spencer & Terence Hill – Slaps and Beans 2

2 Schläge 2 Bohnen

In den Vereinigten Staaten haben sie vielleicht nicht für großes Aufsehen gesorgt, aber fast jeder in Europa hat viele Filme mit Bud Spencer und Terence Hill gesehen, den Meistern des sogenannten „Spaghetti-Western“-Genres, mit ihrer Ironie und ihren lauten Ohrfeigen für unvergessliche und zeitlose Action. Eine leidenschaftliche Gruppe italienischer Indie-Entwickler hat bereits ein schönes Spiel entwickelt, das von ihren Abenteuern inspiriert wurde, aber in dieser Fortsetzung gibt es noch mehr davon. Mal sehen, wie es diesem hier ergeht, oder?

Verrückte Freunde

Für diejenigen, die noch nie von diesen italienischen Schauspielern mit verdächtig internationalen Namen gehört haben, ein kleiner Rückblick auf die Geschichte. Bud Spencer und Terence Hill, deren echte Namen Carlo Pedersoli bzw. Mario Girotti sind, sind zwei italienische Schauspieler, die beschlossen haben, diese amerikanisch klingenden Namen anzunehmen, um ihre Aussichten im Ausland zu verbessern, und als Duo haben sie über ein Dutzend Filme zusammen gedreht zwischen den 1960er und 1980er Jahren. Bei der überwiegenden Mehrheit davon handelte es sich um ironische Actionfilme: Sie waren vor allem für ihre „Spaghetti-Western“-Rollen bekannt, spielten aber auch in Buddy-Cop-Streifen, Geschichten über tropische Inseln und vielem mehr mit. Die Rollen sind einfach: Bud ist der mürrische Puncher und Terence der charmante, aber gebrechliche Begleiter – beide können in all ihren Abenteuern Schläge austeilen und die Bösewichte überlisten, wobei die Scherze zwischen ihnen fast so ikonisch sind wie die Kämpfe. mit komisch lauten Schlägen und Ohrfeigen, wobei die Schauspieler nach links und rechts fliegen, während unsere Helden überraschenderweise auf eine sehr familienfreundliche Art und Weise auf sie einschlagen. Ihre Filme machen auch heute noch Spaß und machen Spaß, und ich empfehle unbedingt, sich mindestens einen oder zwei Filme von ihnen anzuschauen, falls Sie das noch nie zuvor getan haben.

Bud Spencer & Terence Hill: Slaps And Beans wurde 2015 als nicht autorisierte Demo geboren und entwickelte sich zu einem vielversprechenden Kickstarter und ein paar Jahre später zu einem sehr unterhaltsamen, vollwertigen Pixel-Art-Indie-Spiel. Mit den von den Rechteinhabern eingeräumten Ähnlichkeiten beider Schauspieler (Carlo Pedersoli ist leider bereits im Jahr 2016 verstorben) und mit einer riesigen Auswahl an Originalmusik aus genau den Filmen, von denen sie inspiriert wurden, hat der italienische Entwickler Trinity Team ein 2D-Beat 'em Up erstellt. mit einer Geschichte, die Bud und Terence in eine völlig neue Geschichte entführt, aber an vertrauten Schauplätzen, wobei visuelle und spielerische Elemente von Westernfilmen, Polizeifilmen und mehr übernommen werden. Es war ein sehr unterhaltsames Spiel für die Fans des Duos, und obwohl das Gameplay etwas abwechslungsreicher hätte sein können, waren die Kämpfe unterhaltsam genug, um in den paar Stunden, die das Spiel dauert, zu unterhalten, insbesondere im lokalen 2-Spieler-Koop-Modus mit einem Freund. Es gab sogar einige urkomische Minispiele, die berühmte Filmszenen von ihnen nachahmten, wie zum Beispiel das legendäre Dünenbuggy-Rennen aus dem Film „Watch Out, We're Mad“. Zu den Hauptkritikpunkten am Spiel gehörten die geringe Vielfalt und die möglicherweise zu einfachen Kämpfe. Als diese Fortsetzung angekündigt wurde, war es daher leicht, aufgeregt zu sein: Die Behebung dieser Probleme könnte Slaps & Beans wirklich zu einem der stärksten Beat 'em up-Titel auf dem Markt machen, und das nicht nur für Fans von Bud Spencer und Terence Hill.

Zwei sind nicht immer besser als einer

Leider ist das nicht wirklich der Fall, aber lassen wir uns noch nicht überstürzen. Oberflächlich betrachtet unterscheidet sich Slaps And Beans 2 nicht wesentlich von seinem Vorgänger: Es verfügt über die gleiche grundlegende Kampfschleife, wobei jeder Charakter über zwei Grundangriffe, eine Ausdauerleiste für Spezialangriffe und eine Handvoll kontextbezogener Fähigkeiten verfügt, nur mit das Hinzufügen einiger sogenannter „Superpower“-Power-Ups, die eigentlich nur sehr geringe Auswirkungen auf das Spiel haben, da sie letztendlich nur für kurze Zeit Geschwindigkeit, Gesundheit oder Schaden erhöhen. Aber während das erste Spiel die Spieler durch ziemlich lange und abwechslungsreiche Levels führte, beschränken sich viele der Fortsetzungslevels auf zwei oder drei große Gebiete, in denen die Spieler einfach von Kampfszenarien überwältigt werden, in denen mehrere Dutzend Feinde in Wellen auftauchen und sie festhalten gute 2-3 Minuten lang an einer Stelle, bevor eine lustige Zwischensequenz sie zur nächsten weiterleitet. Die schiere Größe einiger dieser Bereiche veranlasste die Entwickler sogar dazu, die Kamera stark herauszuzoomen, was es schwieriger machte, das Geschehen zu erkennen und die schöne Pixelkunst der Level nicht mehr so ​​sehr hervorzuheben. Es gibt immer noch Levels mit Erkundungsabschnitten, kleinen Rätseln und so weiter, aber die ganze Tortur fühlt sich nicht mehr so ​​durchdacht und sorgfältig verknüpft an wie zuvor.

Im Allgemeinen fühlt sich auch die Politur des Spiels weniger optimal an. Natürlich muss man sagen, dass ich das erste Spiel auf der Xbox gespielt habe, wo es Jahre nach der Veröffentlichung auf dem PC erschien und viele Fehler behoben und Funktionen besser optimiert wurden. Für eine so direkte Fortsetzung habe ich jedoch überraschend viele Probleme festgestellt – mehrere Abstürze, viele fragwürdige Hitboxen, ziemlich lange Ladezeiten selbst beim Wechsel von einem Menü zum anderen und sogar viele bizarr verwickelte Spielmechaniken, insbesondere im Minispiele. Sehen Sie, diese Fortsetzung hat im Vergleich zum ersten Spiel viel mehr Minispiele, und obwohl sie auf dem Papier ganz nett sein sollten, entspricht ihr Glanz nicht ganz den Standards, die ich von den Entwicklern erwarten würde. Die Regeln werden zuerst gezeigt, sind aber oft unvollständig, und da es keine Videos gibt, die zeigen, was man eigentlich tun muss, oder keine Übungszeit wie bei Mario Party, stürzen sich die Spieler einfach in diese manchmal nicht ganz präzisen und nicht wirklich gut erklärten Minispiele und scheitern wahrscheinlich an einigen Mal durch pure Verwirrung. In ähnlicher Weise wurden Bosskämpfe zu mehrstufigen Kämpfen mit langen Sequenzen ausgeweitet, die auf eine bestimmte Art und Weise verkauft werden müssen. Allerdings ist dies häufig ziemlich kompliziert und auch schlecht erklärt, was zusätzliche Versuche und Irrtümer mit sich bringt.

Schlag es zusammen

Natürlich sind das grundlegende Gameplay und die Grafik gleich geblieben, daher ist es immer noch ein unterhaltsames Spiel – daher ist es etwas schade, dass einige der Innovationen und Änderungen, die sie in die Formel einzubringen versuchten, eher enttäuschend waren. Allerdings nicht alle. Zum einen verfügt das Spiel dieses Mal über eine vollständige Synchronisation in mehreren Sprachen, nicht nur der Protagonisten, sondern auch aller Nebencharaktere. Auch wenn die Wiedergabe zeitweise etwas besser sein könnte und mir ein paar Fehler im Untertitel aufgefallen sind, sorgt die Kombination aus Originalmusik und Stimmen, die denen ähneln, die wir in diesen klassischen Filmen hören würden, für einen nostalgischen Hörgenuss. Apropos Musik: Das Spiel verfügt über eine noch umfangreichere Auswahl an offiziell lizenzierten Titeln und von den Filmen inspirierten Liedern, mit sogar einer interaktiven Jukebox, die im Menü verwendet werden kann, um all diese Kracher zu hören, wann immer wir wollen.

Das Abschließen der Hauptgeschichte in einem der drei verfügbaren Schwierigkeitsgrade dauert wiederum drei bis vier Stunden, aber das Spiel ist damit noch nicht ganz zu Ende. Wenn Ihnen die Minispiele aus der Kampagne gefallen haben, können Sie diese auch im lokalen Koop-Modus mit bis zu vier menschlichen oder KI-Spielern spielen, indem Sie entweder bestimmte Aktivitäten selbst auswählen oder uns eine zufällige Aktivität mit kombinierten Punktzahlen für alle zuweisen lassen am Ende, um einen Gewinner zu ermitteln. Wie gesagt, diese Minispiele reichen von anständig bis schlecht, mit einer Handvoll komplizierter Regeln, nicht optimaler Steuerung, unzuverlässigen Hitboxen usw., die das Erlebnis beeinträchtigen. Es handelt sich sicherlich nicht um eine Mario-Party und es wird auch kein fester Bestandteil an Abenden mit Freunden sein, aber es kann ein guter Zeitvertreib für ein oder zwei Stunden sein, indem man dem Paket etwas mehr Fleisch hinzufügt.

Bud Spencer & Terence Hill – Slaps and Beans 2

Weiter gespielt
Xbox Series X
Bud Spencer & Terence Hill – Slaps and Beans 2

PROS

  • Der Humor ist auf den Punkt gebracht
  • Es wird nie langweilig, Feinde herumzuschlagen
  • Toller Soundtrack und auch Full Dub
  • Absolut für den Koop-Modus geeignet, macht aber auch alleine sehr viel Spaß

CONS

  • Nahezu unverändertes Gameplay gegenüber dem ersten Spiel
  • Die meisten Ergänzungen sind nicht auf dem Niveau des Vorgängerspiels
  • Große Arenakämpfe und langwierige Bossgegner werden wirklich langweilig
  • Nicht so ausgefeilt wie das erste Spiel
7.2 aus 10
GREAT
XboxEra-Scoring-Richtlinie

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben-Taste