HINWEIS: Diese Rezension geht speziell auf das ein, was die PC-Version bietet, und nicht auf eine Rezension des Spiels selbst. Wenn Sie eine Überprüfung des Spiels selbst basierend auf seinem Inhalt wünschen, schauen Sie sich den Mitherausgeber Harm0nica an, um seine vollständige Überprüfung zu erhalten.

Noch ein Jahr, noch ein Yakuza Wie ein Drachenspiel. Seit Yakuza 6 erleben wir die Yakuza-Titel in der Dragon Engine, einer intern entwickelten Engine, die entwickelt wurde, um die Vorteile der Playstation 4 voll auszuschöpfen. Jetzt ist es jedoch 2023, und jetzt ist jeder Mainline-Yakuza-Titel auf Xbox und PC verfügbar außerdem beginnen sich die Risse zu zeigen. Ich gebe zu, ich persönlich habe die Dragon Engine nie besonders gemocht, die ausgestellten Grafiken haben sich nie so angefühlt, als ob sie wirklich die Hardware der aktuellen Generation und die Versionen dieser Spiele, die mit ihr in der letzten Generation veröffentlicht wurden, ausgenutzt hätten Konsolen waren schlecht in Bezug auf Laden, Auflösung und Bildrate.
Aber in diesem Artikel geht es um den PC! Der PC kann mit allem fertig werden, keine Framerate-Probleme mehr, keine verschwommenen Bilder, keine langen Ladezeiten mehr! Und ich wünschte, ich könnte das mit ernster Miene sagen, aber wir leben in einer Ära des PC-Gamings, die hart für unsere Systeme ist. Es ist jetzt wirklich schwer, neue Spiele auf dem PC zu spielen, ohne zu fragen: „Verwendet es Unreal?“. Wenn Sie wissen wollten, ob dieses Spiel ruckelt, ja, das tut es. Die Probleme, die es hat, können behoben werden, da es als viel geringfügiger angesehen werden kann als beispielsweise, Das Callisto-Protokoll, das bei seiner Veröffentlichung wirklich nicht spielbar war und nach seinem letzten Patch immer noch eine Leistungseinbuße aufweist.
Es ist unwirklich, weil es so ist.

Die Dragon Engine wird für dieses „Remake“ von Ishin nicht verwendet, sondern es wurde mit der Unreal Engine 4 erstellt. Jetzt hat das Spiel neue grafische Effekte wie physikalisch basiertes Rendering, Bildschirmreflexionen und neue Nachbearbeitungseffekte stark in Zwischensequenzen verwendet, und neue Beleuchtung. Die visuellen Upgrades sind das, was die Unreal Engine am besten kann, und es sieht gut aus! Auf meinem Ryzen 5800x und RTX 3080 bei 1440p Ultra-Einstellungen kann ich im Durchschnitt weit über 160 FPS draußen in der Hauptstadt erreichen, aber drinnen oder im Kampf kann es bis zu 300 FPS werden. Ich glaube, dass die Bildrate in Kombination mit einer neueren CPU höher werden kann, da die Bildrate nie viel höher wird, egal wie viel niedriger die Einstellungen in der Stadt sind.
Apropos Einstellungen, es gibt eine große Menge an Zugänglichkeitsoptionen für Kampf- und Quick-Time-Events. Ich fand die QTEs in Yakuza immer ziemlich nervig, da man auf den schwierigeren Schwierigkeitsstufen die Reaktionszeit eines Geparden haben muss, um an ihnen vorbeizukommen. Die tatsächlichen Grafikoptionen sind enttäuschend, wir haben Optionen für XeSS und FSR2.1, obwohl ich FSR im Review-Build nicht testen konnte, da es nicht funktionierte. Es gibt Ihre typischen Textur-, Schatten- und Geometriedetailoptionen sowie Umschalter für Bildschirmraumreflexionen und Umgebungsokklusion. Sie können auch Ihr FoV und die Skalierung anpassen, obwohl es im Gegensatz zu früheren Yakuza-Spielen keine integrierte Unterstützung für Downsampling gibt. Außerdem können Sie Ihr Pausenmenü aus irgendeinem seltsamen Grund nicht an die Escape-Taste binden, Sie müssen M drücken, um das Spiel zu pausieren. Ein Nitpick, ich weiß, aber es ist einfach lange her, dass ich ein Spiel auf dem PC gespielt habe, bei dem Sie nicht mit der Escape-Taste pausieren können.

Leider sind Zwischensequenzen auf 30 FPS begrenzt, und das Spiel begrenzt sie auch nicht richtig, da sie massive Frame-Pacing-Probleme aufweisen, die dazu führen, dass Zwischensequenzen unglaublich nervös aussehen. Dazu gehören auch alle vorgerenderten Zwischensequenzen im Spiel. Wenn Sie damit einverstanden sind, das Spiel mit 30 FPS zu spielen, verwenden Sie einfach ein externes Programm wie RTSS, um das Spiel zu zwingen, perfekte 33.3 ms auszugeben. Hoffentlich wird dies in einem zukünftigen Update behoben, da die Zwischensequenzen in früheren Spielen nicht begrenzt und mit einer beliebigen Bildrate ausgeführt werden konnten.
Und ja, es gibt Ruckeln bei der Shader-Kompilierung. Es gibt keine Shader-Vorkompilierung, daher stottert das Spiel jedes Mal, wenn ein neuer Effekt auf dem Bildschirm erscheint. Je besser Ihre CPU ist, desto kürzer ist das Stottern, aber da das Spiel Effekte und Assets häufig wiederverwendet, werden Sie im Gegensatz zu anderen Unreal Engine 4-Titeln wie The nicht buchstäblich jede Minute oder so stottern Callisto-Protokoll. Ich hatte auch einiges Stottern beim Herumlaufen, aber ich kann es keinem bestimmten zuschreiben, ich würde vermuten, dass es mit dem Laden von NPCs zu tun hat, da Kämpfe diese Art von Stottern nicht zeigten (außerhalb der Shader-Kompilierung).


Nicht großartig, nicht schrecklich.
Like A Dragon: Ishin ist ein gutes Spiel mit einer PC-Portierung, die nicht wirklich schlecht, aber auch nicht großartig ist. Ich habe über 30 Stunden in das Spiel gesteckt und in jedes noch so kleine technische Detail gesteckt, das es zu bieten hatte. Wir wissen immer noch nicht, ob RGG Studio Unreal für ihre zukünftigen Projekte verwenden wird, aber ich glaube, dass es die richtige Entscheidung war, da bereits bewiesen wurde, dass das Ruckeln vermieden werden kann, wenn es richtig vorkompiliert wird. Der Kampf fühlt sich originalgetreu an (abgesehen von der Verwendung der Karten) und erinnert mich nur daran, wie viel mehr ich diesen Kampfstil im Vergleich zu der Ragdoll-Verrücktheit, die mit der Dragon Engine eingeführt wurde, bevorzuge.
Ich würde empfehlen, auf einen Patch zu warten und zu sehen, ob er insbesondere das Stottern behebt, aber ansonsten ist es spielbar, nur nicht großartig. Kann es besser sein? Natürlich! Wenn Ihre einzige Option der PC ist, entscheiden Sie sich dafür, aber seien Sie vorsichtig, ansonsten würde ich die aktuelle Gen-Version des Spiels auf der Konsole empfehlen. Das Spiel läuft mit glatten 60 FPS bei scheinbar zwischen 900p und 1080p auf meiner Serie S, also würde ich erwarten, dass es auf Serie X mit einer höheren Auflösung läuft, während die seidenweiche Bildrate ohne dieses unangenehme Stottern beibehalten wird.