Überprüfung | Wie ein Drache: Ishin!
Vor allem aufgrund ihrer Verfügbarkeit über Game Pass in den letzten Jahren ist die 'Yakuza-Serie bei Xbox-Spielern unglaublich beliebt geworden. Jetzt, da es im Westen einen etablierten Appetit auf das Franchise gibt, verwöhnt Ryu Ga Gotoku Studio die Fans mit dem einzigen Titel, der bisher außerhalb Japans nicht erhältlich war. Die gefeierte Veröffentlichung von 2014 Like A Dragon Ishin! wurde nicht nur grafisch überarbeitet, sondern auch um neue Inhalte erweitert und durch die Einbindung der Unreal Engine 4 auf moderne Gaming-Standards gebracht. Als Fan der nun „Like A Dragon“ getauften Reihe kann ich ehrlich sagen Allein das grafische Upgrade sieht von den ersten Momenten des Spiels an umwerfend aus. Mal sehen, ob alles andere den gleichen Standard in der XboxEra-Rezension von Like A Dragon: Ishin abliefert!

Ich werde in dieser Rezension nur sehr wenig von der Geschichte preisgeben, aber es ist unnötig zu erwähnen, dass sie das übliche Maß an Komplexität aufweist, das wir von der Serie erwarten. Sie spielen als Sakamoto Ryoma, ein einsamer Samurai, der sich aufmacht, die Person zu finden, die für die Ermordung seines Mentors verantwortlich ist. Der größte Teil der Action spielt sich ab, während wir durch die Straßen von Kyoto (damals bekannt als Kyo) stapfen, bis in den späteren Phasen eine teuflische Verschwörung aufgedeckt wird, die unseren Helden zu einem gewalttätigen Höhepunkt im Herzen des Establishments führt.
Da das Spiel in der Bakumatsu-Periode Mitte des XNUMX. Jahrhunderts spielt, wurde ein Glossar hinzugefügt, um den Kontext zu Organisationen und Handlungspunkten zu geben, die jedem ohne fundierte Kenntnisse der japanischen Geschichte entgangen wären. Interessanterweise haben sich die Entwickler dafür entschieden, alle Hauptcharaktere mit dem Aussehen bekannter Charaktere aus früheren Spielen der Serie darzustellen.
Haben wir uns schon getroffen?
Sakamoto Ryoma zum Beispiel ist das Ebenbild von Kazuma Kiryu, was überraschend gut funktioniert, besonders wenn Sie bereits Wochen Ihres Lebens damit verbracht haben, ihn durch frühere Abenteuer in Kamurocho zu führen. Mein Lieblingscharakter Goro Majima ist ebenfalls anwesend, wie Sie es erwarten würden, und repräsentiert jemand ganz anderen, aber mit genau den gleichen Eigenschaften und dem gleichen Temperament. Das mag seltsam klingen, aber es macht Sinn. Diese Gesichter bringen nicht nur eine Geschichte mit sich, sondern auch ein nostalgisches Gefühl in Bezug auf gute Zeiten, die in diesem Universum bereits erlebt wurden. Schurken, die ich damals in Bosskämpfen nur schwer besiegen konnte, waren dieses Mal wieder gut zu sehen, auch wenn ich meine Zweifel hatte, ob man ihnen vertrauen konnte.

Das Gameplay basiert auf einer weitläufigen Karte, die ungefähr so groß ist wie die in Yakuza 7. Die Umgebung erscheint zunächst etwas trist im Vergleich zu den schillernden Stadtlandschaften, an die Yakuza-Spieler gewöhnt sind, aber sie sind wunderschön gestaltet, um die Zeit darzustellen. Beginnend mit sehr wenig Geld oder nützlichen Gegenständen ist es notwendig, zwischen den Story-Missionen „Virtue“ zu farmen. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, z. B. durch das Abschließen von Nebengeschichten und Minispielen, das Essen in Restaurants, das Beten an Schreinen, das Retten bedrohter Menschen vor Angriffen und das Erkunden der Umgebung.
Die meisten Tugendziele werden auf natürliche Weise während des Spiels erreicht, ohne dass die Spieler überhaupt bemerken, dass sie dies tun, z. B. indem sie eine bestimmte Distanz laufen. Die einzige wirkliche Voraussetzung ist, genügend Zeit damit zu verbringen, an allen Veranstaltungen teilzunehmen, die die Straßen von Kyo auf Sie werfen können. Tugendpunkte können dann gegen Charakter-Upgrades eingetauscht und ab einem bestimmten Punkt gegen bar verkäufliche Gegenstände wie Platinplatten eingetauscht werden. Bargeld ist für den Kauf von Waffen, Heilgegenständen, Nahrung usw. erforderlich und kann in Verbindung mit gesammelten seltenen Gegenständen verwendet werden, um Waffen und Rüstungen bei Kurogane Smithing zu verbessern. Fans der Serie werden mit dieser Art von Gameplay mehr als vertraut sein.
Kämpfen, kämpfen, kämpfen
Der Schritt zurück vom rundenbasierten Kampf von Yakuza 7 zum bekannteren Brawling-Kampfstil ist ein echter Leckerbissen. Diesmal wurde das bereits etablierte System jedoch auf verschiedene Weise verschönert. Waffen können in ganz Ishin großzügig eingesetzt werden! anders als in früheren Spielen, wo sie wie nette Wegwerfartikel behandelt werden. Hier ist es auch möglich, sich ausschließlich auf Kampfstile zu verlassen, die standardmäßig Waffen verwenden und den Brawler-Stil selbst ziemlich ignorieren. Wenn Sie auf bewaffnete Feinde stoßen, ist es nicht sehr klug, sie nur mit Fäusten zu bekämpfen, insbesondere mit Speeren. Ein weiteres Problem ist, dass es in Kyo leider an Umgebungsgegenständen mangelt, die traditionell als Waffen im Brawler-Stil verwendet werden können.

Du kannst wählen, ob du nur mit einer Waffe, mit einem Schwert oder mit einer Kombination aus beidem im Wild Dancer Style kämpfen möchtest. Obwohl ich persönlich den Aspekt der Pistole liebte, stellte ich fest, dass er durch die engen Grenzen vieler Orte behindert wurde und tendierte dazu, sich am stärksten auf den Kampfstil des Schwertkämpfers zu verlassen, der sich gleichermaßen zum Blocken und Angreifen eignet. Durch Kampferfahrung verdiente Kugeln können den verschiedenen Kampfstilen zugewiesen werden, um verschiedene Fertigkeiten, Fähigkeiten und Finisher freizuschalten. Der Kampf mit Waffen ist überraschend blutig, aber er muss zur Samurai-Ästhetik passen.
Boss- und Underboss-Kämpfe sind zahlreich, besonders in den späteren Phasen, wie Sie es erwarten würden, aber im Gegensatz zu früheren Raten, in denen ein Boss drei verschiedene Gesundheitsbalken zum Aufbrauchen hatte, haben sie dieses Mal eher nur einen. Dadurch fühlten sich die Dinge etwas einfacher an, aber andererseits bin ich vielleicht einfach „gut geworden“ und habe meine früheren Erfahrungen genutzt, als ich sie übernommen habe. Die Standard-Showdowns, die das Spiel möglicherweise beenden, ohne jegliche Vorwarnung, sind ebenfalls vorhanden. Bewahren Sie also immer mehrere Heilgegenstände in Ihrem Inventar auf.
Wie üblich wird „Hitze“ während des Kampfes aufgebaut und verwendet, um verheerende Spezialbewegungen zu entfesseln, sobald Sie sie gelernt haben. Wenn das nicht der Fall ist, machen Sie einen Anfängerfehler wie das Ausrüsten der Kopfbedeckung „Tranquil Towel“, die über hervorragende Verteidigungsqualitäten verfügt, aber auch jegliche Wärmeentwicklung vollständig verhindert. Ich muss zugeben, dass ich eine Weile gebraucht habe, um das herauszufinden! Spezialbewegungen, die auf QTEs basieren, sind ebenfalls vorhanden und können sehr nützlich sein, obwohl das Scheitern eines QTE Ihnen statt Ihrem Gegner massiven Schaden zufügt.

Die sekundäre Dungeon-Kampagne in Ishin! dreht sich um die Räumung von Banditenhöhlen. Dies ist der beste Weg, um Kampferfahrung zu sammeln, Geld zu verdienen und seltene Gegenstände zu erhalten. Die vierzig verschiedenen Levels können ziemlich herausfordernd sein und viel Zeit vertreiben. Sprich nicht einmal mit mir über die Ninjas! Sie tauchen auch in der Hauptgeschichte auf und sind für mich der lästigste Low-Level-Feind, dem ich je begegnet bin.
Banditenhöhlen sind der beste Ort, um die Stärken und Schwächen der „Soldatenkarten“ in Ihrer Sammlung kennenzulernen. Dies ist eine neue Mechanik, die (ich muss Sie wahrscheinlich nicht einmal warnen) ziemlich komplex ist, aber für jeden Kampfstil das Aufrüsten eines Drei-Personen-Kaders erfordert, dessen Spezialfähigkeiten entfesselt werden können, um Ihnen im Kampf zu helfen. Einige dieser Fähigkeiten muss man gesehen haben, um sie zu glauben, aber ich werde nichts verraten und Sie sie selbst entdecken lassen.
Vintage-Gewalt
Die verbesserte Grafik ist am beeindruckendsten in atemberaubenden Zwischensequenzen. Ich tauchte tief in die zeitgemäße Umgebung ein, und ein besonderer Vorfall mit einer Geisha mit einer Banditenmaske aus frischem Blut ist mir noch Tage, nachdem ich ihn gesehen hatte, lebhaft in Erinnerung geblieben. Auch das Sounddesign ist erstklassig. Es gibt nichts Schöneres als das Geräusch zweier Katanas, die sich wiederholt im Kampf treffen, schleifen und voneinander weggleiten.

Nebengeschichten können so willkürlich sein wie immer, von todernst bis hin zu Anspielungsstadt und geradezu bizarr. Diese sind immer ein großer Spaß und eine leichte Erleichterung von der grüblerischen Hauptgeschichte. Minispiele sind ebenfalls eine Untersuchung wert. So wie es die Fans erwarten würden, wie Singen und Angeln, können Sie jetzt Ihr wirkliches Leben damit verschwenden, Holz zu hacken, zu tanzen (fürchterlich in meinem Fall) und Kanonenkugeln mitten in der Luft zu schneiden. Udon-Slinging war ein persönlicher Favorit, zusammen mit dem Geisha-Sake-Trinkwettbewerb und dem Hühnerrennen.
Wenn es für Ryoma schwierig wird, ist es schön, zu seiner kleinen Farm zu reisen und „Another Life“ zu spielen. Dies beinhaltet den Anbau von Getreide, das Kochen zahlreicher Gerichte (in einer anderen Reihe von Minispielen) und den Verkauf dieser auf dem Markt, um eine große Schuld zu begleichen. Ich habe während meines neununddreißigstündigen Durchspiels viel zu viel Zeit mit Kochen verbracht, aber es ist entspannend und es war die Mühe wert, meine beiden adoptierten Hunde, eine Katze und einen weiteren Charakter zu unterstützen, der Fans der Serie bekannt sein wird. Die Gesundheit kann hier auch mit einem Schlaf oder einem schönen Bad im Bad wiederhergestellt werden.

Die klimatischen Abschnitte des Spiels verdienten den Aufbau und beinhalten interessante Kampfsituationen in einer einzigartigen Umgebung. Es war enttäuschend, nicht mehr als eine Gatling-Kanone und ein paar Kanonen benutzen zu können, aber ich nehme an, man kann nicht alles haben.
Das Spiel lief auf meiner Serie X gut, mit dem einzigen aufgetretenen Fehler, der bei zwei Gelegenheiten ein Linseneffekt war, der den größten Teil des Bildschirms bedeckte. Ein Day-One-Patch ist bereits in Vorbereitung und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit damit behoben. Einige zufällige Hintergrund-NPCs verschwinden gelegentlich, aber ich habe das in vielen Yakuza-Spielen zuvor gesehen und ist wahrscheinlich der Preis, den Sie zahlen, um eine so dynamische Umgebung zu haben. Dieses kleine Problem hat absolut keinen Einfluss auf das Gameplay.

Was kann ich noch sagen? Wie ein Drache: Ishin! verdient seinen hochgelobten Ruf und kann durch diese modernisierende Überarbeitung nur noch verbessert werden. Die Geschichte, die Grafik, das Sounddesign und die Spielmechanik sind alle erstklassig. Komplexität ist wie üblich der Name des Spiels, aber Fans der Serie werden sich nicht darüber beschweren, was hier geliefert wurde. Alles, was Spieler an der Serie lieben, wurde aufgenommen und verbessert, um die Dinge aufzufrischen. Sogar die Verwendung bekannter Gesichter fühlt sich richtig an, wenn es sehr falsch erscheinen könnte. Für Fans und Neulinge gleichermaßen ist dieses Spiel ein Triumph und muss erlebt werden. SPIELE DIESES SPIEL.
Wie ein Drache: Ishin!
Weiter gespielt
XBOX-Serie X

PROS
- Eine willkommene Ergänzung zum zuvor betitelten „Yakuza“-Franchise.
- Das Hinzufügen von Schwertern, Pistolen und Truppenkarten frischt das bereits etablierte Kampfsystem auf.
- Ein gut gestaltetes, immersives Erlebnis mit beeindruckend überarbeiteter Grafik.
- Viele bekannte Gesichter aus früheren Titeln tauchen im Spiel auf und bringen ein willkommenes Gefühl von Nostalgie mit sich.
- Ein rund vierzigstündiges Erlebnis, das für Fans und Neueinsteiger gleichermaßen sein Geld wert ist.
CONS
- Sowohl das Gameplay als auch die Geschichte selbst sind (wie üblich) ziemlich komplex, was einige Neulinge abschreckend finden könnte.
- Es ist notwendig zu schleifen, um für die späteren Stufen ausreichend zu nivellieren.
Gute Bewertung!
Das Spiel sieht für mich einigermaßen interessant aus, ich habe eine Menge Yakuzas, die ich zuerst im Backlog durchgehen muss, heh.
Danke Mort, ich habe Zero, 1, 2,3 und Like A Dragon auf dem Buckel. Sie müssen die Zeit finden, um 4, 5 und 6 zu spielen.
Ich habe nur Zero gespielt… es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die Nebenaktivitäten nicht wirklich mein Ding waren und ich mich hauptsächlich auf Story und Missionen konzentriert habe. Habe den Rest gekauft, damit ich für eine Weile ziemlich fertig bin, hehe. Ich hätte auch gerne mehr Zeit
Ich auch. Alle von ihnen. Lol
Ich kann es kaum erwarten.
Tolle Bewertung! Ich habe 0, 1, 2 und Like a Dragon zu 100 % gemacht, was zusammen wahrscheinlich 1000 Stunden sind. Ich muss 3, 4, 5 und 6 machen, aber mein Rückstand ist ekelhaft groß. Ich werde das aufheben, um es bald genug zu meinem nie endenden Rückstand hinzuzufügen.
Danke. Gute Arbeit an den anderen!
Es ist ein nettes Spiel, aber ich bin von der Grafik enttäuscht, sie ist meiner Meinung nach ein Rückschritt von der Grafik, die in den Remakes von Yakuza 1 und 2 zu sehen ist