
Die Shenmue-Serie, die vor fast 20 Jahren zum ersten Mal auf den Markt kam, hat sich im Laufe der Jahre eine Kult-Anhängerschaft erarbeitet. Yu Suzukis Hauptwerk hat den Weg für die Open-World-Spiele geebnet, die wir heute genießen, und zu Ihrem Glück ist die Shenmue I & II HD Collection jetzt auf GamePass erhältlich.
Shenmue I, das 1986 in Yokosuka, Japan, stattfindet, beginnt damit, dass Ryo Hazuki nach Hause zurückkehrt, nur um mitzuerleben, wie sein Vater durch die Hände des mysteriösen Kampfkünstlers Lan Di starb. Wie jede gute Kung-Fu-Geschichte treibt dies Ryo auf die Suche nach Rache, während er von dem mystischen steinernen Drachenspiegel erfährt, der vom Mörder seines Vaters gestohlen wurde. In Shenmue II führt Ryos Abenteuer ihn nach Hongkong, Kowloon City und schließlich Guilin. Für diese epische Fortsetzung verzehnfacht sich der Maßstab, da Ryo mehr über Kung Fu erfährt und sich gleichzeitig mit einer größeren Gruppe von Charakteren anfreundet.
Die beiden Spiele stellen einen interessanten Kontrast dar, der zeigt, wie Ryo sich während seines Abenteuers anpasst. In Shenmue I ist Ryo beispielsweise mit den Orten und Einheimischen vertraut; In Shenmue II befindet er sich jedoch eindeutig in einem fremden Land, ist mit den Orten oder den Menschen nicht vertraut, was das Spiel hervorragend demonstriert.
Teils Abenteuerspiel, teils Actionspiel, teils Rollenspiel, teils klassisches Arcade-Spiel und teils Lebenssimulator, es ist schwer zu sagen, in welches Genre Shenmue genau fällt. Das nächste Äquivalent wäre heute wahrscheinlich das Open-World-Genre. Im Gegensatz zu vielen Open-World-Spielen liegt der Umfang von Shenmue jedoch eher in den kleinsten Details als in der allgemeinen Landmasse. Auf deiner Rachemission kannst du ein Kätzchen streicheln, klassische Arcade-Spiele spielen, im Supermarkt einkaufen, einen Gabelstapler fahren, Kapselspielzeug sammeln und mit Hunderten von vollständig modellierten Gegenständen interagieren, um immersiv einzutauchen. Diese Liebe zum Detail umfasst einen Tag/Nacht-Zyklus und ein Wettersystem, das auf aktuellen Wetterdaten aus diesem Zeitraum basiert. Geschäfte öffnen und schließen zu festgelegten Zeiten und NPCs reagieren auf das Wetter, während sie ihren täglichen Routinen nachgehen.

Die Welt von Shenmue lädt Sie ein, alles in sich aufzunehmen. Ein perfektes Beispiel dafür ist, wie die Navigation im Spiel gehandhabt wird. Im Gegensatz zu vielen neueren Spielen gibt es keine Wegpunkte oder Brotkrümelpfade, die Sie zum nächsten Ziel führen. Sie müssen also mit Einheimischen sprechen und auf Straßenschilder achten, um sich zurechtzufinden. Dieses Old-School-Design trägt meiner Meinung nach zur Attraktivität bei und trägt zu Shenmues einzigartigem Erlebnis bei.
Einige Aspekte – wie das Tempo und die Kontrollen – sind jedoch nicht so alt geworden. Die Geschichte in Shenmue 1 ist ein langsames Brennen, vielleicht zu langsam für einige in dieser von Fortnite angetriebenen Welt. Ähnlich wie im ersten Kapitel eines Buches führt Shenmue Sie langsam in die Welt ein und es kann eine Weile dauern, bis die Action beginnt.
Eine Designentscheidung, die den Spielfluss weiter behindert, ist die Zeitabhängigkeit des Spiels. Wie bereits erwähnt, folgt die Shenmue-Serie einem Tag-Nacht-Zyklus, und einige Aufgaben erfordern, dass Sie zu einer bestimmten Zeit irgendwo sind. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise Zeit in der Spielhalle verbringen, Bewegungen üben oder andere Aktivitäten bis zum geplanten Ereignis verbringen müssen. Glücklicherweise wird dies in Shenmue II angesprochen, wo Sie die Möglichkeit haben, zu warten und die Zeit vorzuspulen. Das Tempo im zweiten Spiel wird ebenfalls stark verbessert, da die Action nur wenige Minuten nach Spielbeginn beginnt und neue Ziele Sie ständig vorantreiben.
Auch die Steuerung im Spiel kann auf den ersten Blick umständlich erscheinen. Diese Titel wurden erstellt, bevor Open-World-Spiele eine moderne Vorlage als Inspiration hatten. Die panzerähnliche Steuerung kann also etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber wenn Sie sie einmal im Griff haben, können Sie ohne oder ohne Probleme um die Welt navigieren. Lassen Sie sich von diesen Problemen nicht davon abhalten, eines der einzigartigsten Abenteuer im Gaming zu erleben. Wie bei allen Beispielen, bei denen gute Spiele ein bisschen platt bleiben, gehen diese Ärgernisse vorüber und nehmen nicht davon ab, was diese Spiele zu bieten haben.

Die Struktur von Shenmue I und II gliedert sich hauptsächlich in drei Teile: Exploration, Quick-Time-Events (oder QTEs) und ein 3D-Kampfsystem, das grob auf der Virtua Fighter-Kampfengine basiert. Der Großteil des Spiels konzentriert sich darauf, dass Ryo die Welt erkundet, Einheimische nach Informationen fragt und nach Hinweisen sucht. In diesen Abschnitten haben Sie die Möglichkeit, sich Zeit zu nehmen und alle Optionen des Spiels in vollen Zügen zu genießen.
Die Quick-Time-Events sorgen für ein gewisses filmisches Flair und geben Ihnen dennoch ein gewisses Maß an Kontrolle. Diese QTEs fügen sich nahtlos in das Spiel ein und halten dich definitiv auf Trab. Die 3D-Kampfteile bieten ein Gameplay ähnlich dem, was wir in den heutigen Beat-Em-Ups sehen. Während Ryos Abenteuer wird dein Kung Fu auf die Probe gestellt, wenn du gegen mehrere Gegner antrittst. Der Kampf kann so flach oder tief sein, wie Sie möchten, wobei das Spiel eine Vielzahl von Bewegungen bietet, die Sie meistern können.
Neue Techniken können durch Schriftrollen oder durch Unterricht bei Kampfkunstmeistern erlernt werden, die Sie unterwegs treffen. Jede Bewegung in Ihrem Arsenal kann aufgerüstet werden, wodurch sich entwickelt, wie Ryo diese Bewegungen ausführt und sie gleichzeitig mächtiger macht. Eines der coolsten Features der Serie ist, dass jede Bewegung oder jeder Gegenstand, der in Shenmue I gesammelt wurde, auf Shenmue II übertragen wird. Diese Gameplay-Mechaniken profitieren vielleicht nicht von den Fortschritten des heutigen Spieldesigns, aber sie sind insgesamt solide, insbesondere wenn man den Zeitraum bedenkt, in dem diese Spiele auf den Markt kamen.

Für Titel, die ursprünglich 1999 und 2001 auf den Markt kamen, hält sich die Präsentation überraschend gut. Die Spiele werden nur mit 1080p gerendert, sind aber selbst auf einem 4K-Display sehr sauber. Charaktermodelle sind schön detailliert, es gibt viel Abwechslung in den Umgebungen und das Spiel bietet einfach einen erfrischenden Look, der auf dem heutigen Markt hervorsticht. Neue grafische Funktionen wie Bloom-Beleuchtung können ein- oder ausgeschaltet werden, Sie können zwischen 4:3- oder 16:9-Seitenverhältnissen wechseln und das Spiel sogar mit einer niedrigeren Auflösung rendern, ähnlich wie in den ursprünglichen Dreamcast-Versionen.
Der Ton ist eine Art gemischte Tüte. Jeder Charakter ist vollständig mit seinem eigenen Schauspieler und seiner Persönlichkeit vertont. Leider leiden die Dialoge und einige Musikstücke aufgrund des begrenzten Speicherplatzes auf der Dreamcast unter der Komprimierung. Es ruiniert nicht die Erfahrung, aber es ist spürbar. Der Großteil der Musik klingt jedoch erstaunlich, und die Komponisten haben bis heute einige der schönsten Musikstücke geschaffen, die man im Gaming-Bereich findet. Insgesamt gibt es an Shenmues Präsentation wenig zu bemängeln.
Die Shenmue I & II HD Collection bietet einen interessanten Einblick in ein Stück Gaming-Geschichte. Wenn man die Spiele jetzt spielt, kann man leicht erkennen, dass Yu Suzuki und das Team von AM2 Pioniere auf ihrem Gebiet waren. Wenn Sie ein Fan klassischer Kung-Fu-Filme sind und einzigartige Spielerlebnisse genießen, sind Sie es sich schuldig, die Shenmue I & II HD Collection auf GamePass auszuprobieren.